Haftungsausschluss
Adressen, Links und Downloads stellen keine Empfehlung dar! Siehe Haftungsausschluss
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Tel. 040 / 34 41 42
info@europa-union-hamburg.de
www.europa-union-hamburg.de
FRAGEN RUND UM DIE EU: LEBEN, ARBEITEN, LERNEN UND STUDIEREN IN EUROPA, FÖRDERPROGRAMME, GESETZGEBUNG
Wer sind wir?
Der Europa-Union Landesverband Hamburg e.V. engagiert sich auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene für die europäische Einigung. Seit 2001 ist die Europa-Union Hamburg e. V. Trägerorganisation des Info-Point Europa, dem Informationszentrum der Europäischen Kommission in Hamburg. Das Informationszentrum wird neben der Europa-Union Hamburg e.V. auch von der Hamburger Senatskanzlei und von der europäischen Kommission finanziell unterstützt. Sie finden uns im Gebäude der Hamburger Handelskammer Hamburg.
Unser Angebot
Wir setzen uns dafür ein, dass den Hamburgerinnen und Hamburger das europapolitische Wissen und die durch die Europäische Union gegebenen Möglichkeiten vermittelt werden. Dies bedeutet konkret, dass wir täglich Bürgerinnen und Bürger zu Fragen des Lebens, Arbeitens oder Studierens in der Europäischen Union beraten, aber auch über aktuelle europapolitische Entwicklungen infor- mieren. Mit Veranstaltungen zu den unterschiedlichen aktuellen europapolitischen Themen, über Digitalisierung bis hin zu Umwelt oder die Beziehungen zu allen Weltregionen, zeigen wir die Band- breite an Themen mit europäischer Relevanz und integrieren dabei Hamburger Themen. Es geht darum zu zeigen, wie sehr Europa zu unserem alltäglichen Leben durchgedrungen ist. Somit beant- worten wir Fragen wie zum Beispiel: Wie kommt das EU-Geld nach Hamburg?
Unsere Formate
Wir bieten themenspezifische und passgenaue Formate an. Von Vorträgen rund um das Thema Eu- ropa über Planspiele, bis hin zu eigenentwickelten Veranstaltungsformaten, wie dem „Jungen Euro- pa-Forum“, sind wir Ansprechpartner für Individuen, Schulen, Bildungsinstitutionen und lokale Ein- richtungen.
Für Kinder und Jugendliche
Für junge Interessierte und Lehrer/innen bieten wir themenspezifische Vorträge von der Grund- schule bis zur Gymnasialen-Oberstufe an. Für Schulklassen sowie für Gruppen freier Bildungsträger gestalten wir Planspiele und Workshops zu erwünschten europäischen Themen. Von der Frage wie die Europäischen Institutionen funktionieren bis hin zu was es mit dem europäischen grünen Deal auf sich hat, die Angebote werden individuell auf den Anlass und die Zielgruppe zugeschnitten.
Informations- und Bildungsreisen
Die Europa-Union Hamburg bietet jährliche Bildungs- und Studienreisen an, die zu europäischen Institutionen und anderen bedeutungsvollen Städten innerhalb der Europäischen Union führen. Die Reise dauern ca. eine Woche und können als Bildungsurlaub anerkannt werden.