Haftungsausschluss
Adressen, Links und Downloads stellen keine Empfehlung dar! Siehe Haftungsausschluss
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Tel. 040/ 211 12 - 119
info@animation-school-hamburg.de
www.animation-school-hamburg.de
Die animation-school-hamburg bietet Qualifizierungen für die Bereiche 2D- und 3D-Animation an.
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Tel. 040 /42824-284, FAX 040 / 42824-287
anne-kathrin.reinberg@bksm.hamburg.de
www.hamburg.de/bksm
Arbeitsstipendien Bildende Kunst Die Behörde für Kultur, Sport und Medien vergibt jedes Jahr Arbeitsstipendien an bildende Künstlerinnen und Künstler. Die Stipendien sind mit 820 Euro im Monat dotiert. Am Ende des Stipendienjahres folgt eine Ausstellung der Stipendiaten, zu der ein Katalog erscheint. Bewerben können sich professionelle Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Bildende Kunst, die ihren Hauptwohnsitz in Hamburg haben. Von der Bewerbung ausgeschlossen sind Studierende sowie Personen, die sich in einem Vollzeitarbeitsverhältnis befinden. Bewerbungsunterlagen erhältst du per Download oder über Frau Anne-Kathrin Reinberg
Gr. Brunnenstr. 75
22763 Hamburg
Tel. 040-39 90 54 31
buntekuhev@t-online.de
www.buntekuh-hamburg.de
Bunte Kuh e.V. veranstaltet in Kooperation mit Bildungseinrichtungen und vorrangig in sozialen Brennpunkten Baukunst-Aktionen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene errichten in ca. zwei Wochen frei modellierte, begehbare Räume und Skulpturen nach eigenen Entwürfen aus Lehm. Dessen kulturelle und soziale Klebekraft verbindet ca. 3.500 Bewohner beim Bauen faszinierender vier Meter hoher Skulpturen im öffentlichen Raum. Die Mitmach-Aktionen sind für alle Besucher offen (nur Gruppen bitte tel. anmelden: 39 90 54 31), der Eintritt ist frei.
Deichtorstraße 1-2
20095 Hamburg
Tel. 040/ 32 10 30
mail@deichtorhallen.de
www.deichtorhallen.de/14.html
Die Deichtorhallen Hamburg, bieten kunstpädagogische Angeboten für Kinder und Jugendliche und Erwachsene.
- Kostenlose Führungen für junge Menschen ab 12 Jahren
- Ferienkurse
Zu ausgewählten Ausstellungen werden jeweils speziell auf die Projekte bezogene Angebote erarbeitet. Das Spektrum reicht dabei von Führungen und Museumsreportagen mit selbst erstellter Zeitung über Malschulen bis zum praktischen skulpturalen Arbeiten unter Einbeziehung verschiedener Medien und Techniken.
- Begleitung von Projektwochen
Amandastr. 58
20357 Hamburg
Tel. 040 / 41 45 51 23
info@foulab.de
www.foulab.de
FOU das Kunstlabor im Mehrgenerationenhaus Nachbarschatz, 1. OG sucht Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren, die Lust haben Filme zu drehen, große Skulpturen zu bauen oder sich mit der Kunst in der Öffentlichkeit zu beschäftigen. Es geht ums Experimentieren mit verschiedenen Materialien und laborieren mit Werkzeugen, Medien und Techniken. Wir bieten regelmäßige Kurse, aber auch Wochenendworkshops und vor allem FerienLabore an. Erreichbar von S/U Bahnstation Sternschanze oder Bus Nr. 15
Glockengießerwall 5a
20095 Hamburg
Tel. 040/ 428 131 213/-214
museumspaedagogik@hamburger-kunsthalle.de
Für Jugendliche gibt es spannende Angebote, die oft von Jugendlichen (Schülerpraktikanten, Studenten und Absolventen des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur) entwickelt werden.
Dazu gehören:
- Jugendkurse, z. B. Projekt: Ich, Donnerstag 18 Uhr
- An jedem letzten Donnerstag im Monat gibt es Youngsters art:
Jugendliche führen Jugendliche zu ihren Lieblingsthemen und Werken in der Sammlung und in den Sonderausstellungen, mit Praxis. Einfach um 18 Uhr ins Foyer der Galerie der Gegenwart kommen! 2,50 pro Termin inkl. Getränk.
- Schüleraustauschprojekte mit anderen Museen.
Nähere Informationen im Kursheft
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Tel. 040/ 24 72 78
info-hh@htk-ak.de
www.htk-ak.de
Die Hamburger Technische Kunstschule ist eine private Akademie für Gestaltung und bildet seit 1987 Grafikdesigner für Werbeagenturen und Verlage aus. Die HTK ist staatlich anerkannt und wurde vom Hamburger Senat als BAföG-förderungswürdig eingestuft.
Brehmweg 50
22527 Hamburg
Tel. 040/ 44 80 66-1
www.kunstakademie-hamburg.de
Papenreihe 27
22543 Hamburg
in den Rindermarkthallen D, 2. OG: Neuer Kamp 31 / Neuer Pferdemarkt
20359 Hamburg
Tel. 0173 / 88 64 32 8
info@street-art-school.de
http://street-art-school.de/
Paste-ups, Graffitis und Installationen in den Strassen, all das ist street art. Die Street Art School ist ein Verein, der street art-Interessierten ein Forum bietet, sich zu informieren, selber kreativ zu werden, auszustellen und sich auszutauschen. So dass "Hamburg bunter wird und der Öffentliche Raum nicht allein der Werbung gehört", wie es auf der Homepage beschrieben wird. Angebote der Street Art School: * Atelierfläche für street art KünstlerInnen * Schule für solche, die street art verstehen und lernen wollen (Techniken, Materialien, Hintergründ) * Galerie um Kunstwerke von KünstlerInnen auch in dieser exponierten Form der Öffentlichkeit zu zeigen * Begegnungsstätte für Menschen, die sich rund um das Thema street art austauschen wollen Initiator: Olaf Terhorst