Haftungsausschluss
Adressen, Links und Downloads stellen keine Empfehlung dar! Siehe Haftungsausschluss
Bargkoppelweg 66a
22145 Hamburg-Rahlstedt
Tel. 040 / 428 35-0
www.foerdernundwohnen.de
Erste Anlaufstelle für Geflüchtete, die neu nach Hamburg kommen. Hier stellen sie ihren Asylantrag, werden von der Hamburger Ausländerbehörde registriert und finden für kurze Zeit Obdach. Wenn die Antragsteller:innen in Hamburg bleiben können, wird ihnen ein Platz in einer Erstaufnahme zugeteilt.
Weitere Infos:
Humboldtstraße 65
22083 Hamburg
Tel. 040 / 22 72 17-0, FAX 040 / 22 72 17-27
info@bodelschwingh-haus-hamburg.de
www.bodelschwingh-haus-hamburg.de
Das Bodelschwingh-Haus ist eine Einrichtung der stationären Wohnungslosenhilfe für alleinstehende wohnungslose Männer von 25 bis 60 Jahren. Zu den Aufnahmevoraussetzungen gehören u.a. das persönliche Vorstellungsgespräch in der Einrichtung und die Kostenzusage durch die zuständige Sozialbehörde. persönliche Hilfe und Beratung: Sicherung der materiellen Existenz, Klärung der beruflichen Perspektive, Umgang mit Behörden und Ämtern, Finanzplanung und Schuldenregulierung, Hilfen bei der Wohnungssuche, Bewältigung persönlicher Schwierigkeiten Vermittlung und Anbindung an andere Dienste hauswirtschaftliche Beratung und Hilfen z.B. Kochkurse nutzungsvertraglich geregeltes Wohnen in 45 Appartements (mit Du/WC, Kochgelegenheit) in der Humboldtstraße und weiteren 25 Wohnungen im Hamburger Stadtgebiet Internet-Raum, Freizeitangebote im Haus Umzugsbegleitung und Nachgehende Hilfen in der eigenen Wohnung Verkehrsverbindung: ab U3 Mundsburg mit Bus 25 bis Beethovenstraße
Langenfelder Straße 132
22769 Hamburg
Tel. 040 / 851 23 78, FAX 040 / 8190 1923
altona@neuewhg.de
www.wohnungslose.de
Neue Wohnung, Gemeinnützige Wohnungslosenhilfe GmbH, stellt ein Angebot mit drei Wohnprojekten für wohnungslose Menschen ab 18 Jahren. Allerdings ist das Angebot eher für Männer ab 25 Jahren geeignet, weswegen jüngere Männer meistens weitervermittelt werden.
Der Containerplatz in Altona nimmt nur Männer auf. Alle Wohnplätze sind ausgestattet mit Duschen, WC’s, Gemeinschaftsküchen und Waschküchen.
Verkehrsverbindung: S-Bahn Holstenstraße, 115 Sternbrücke
Wagnerstraße 13
22081 Hamburg
Tel. 040 / 20 97 20 04, FAX 040 / 20 97 20 05
barmbek@neuewhg.de
www.wohnungslose.de
Neue Wohnung, Gemeinnützige Wohnungslosenhilfe GmbH
Neue Wohnung stellt ein Angebot mit drei Wohnprojekten für wohnungslose Menschen ab 18 Jahren. Allerdings ist das Angebot eher für Männer und Frauen ab 25 Jahren geeignet, weswegen jüngere Interessenten meistens weitervermittelt werden.
Alle Wohnplätze sind ausgestattet mit Duschen, WC’s, Gemeinschaftsküchen und Waschküchen.
Verkehrsverbindung: U2 Hamburger Straße
Heidenkampsweg 98
20097 Hamburg-Hammerbrook
Tel. 040 / 428 35-0
wohnen@foerdernundwohnen.de
www.foerdernundwohnen.de
Das soziale Dienstleistungsunternehmen "F&W Fördern & Wohnen" betreibt im Auftrag der Stadt Hamburg Wohnunterkünfte, Übernachtungsstätten, Wohnanlagen mit Mietwohnungen, spezielle Wohnprojekte sowie Spezialangebote für Frauen mit besonderem Unterstützungsbedarf.
Die Hilfe richtet sich an Obdachlose, Wohnungslose, Asylsuchende/Geflüchtete und Menschen mit Behinderung. Alleinstehende Menschen und Familien finden ein vorübergehendes oder dauerhaftes Zuhause und professionelle Hilfen.
F&W vermietet auf privatrechtlicher Basis Wohnungen an wohnungslose Menschen oder wohnberechtigte Zugewanderte, die keine Wohnung auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt finden. Die Vermittlung erfolgt in Kooperation mit den bezirklichen Fachstellen für Wohnungsnotfälle. Den Mieter:innen wird eine Sozialberatung geboten, um das Mietverhältnis zu sichern.
Auf der Internetseite www.foerdernundwohnen.de kannst du dir einen Überblick über alle Einrichtungen und die jeweilige Kontaktaufnahme verschaffen.
Budapester Straße 23 a
20359 Hamburg
Tel. 040/31793841
haus.betlehem@t-online.de
www.st-wilhelm.de/projekte/haus-betlehem
>> Haus Betlehem ist ein Projekt der katholischen Gemeinde St. Wilhelm
U3 St.Pauli, Bus 112, 36 U-Bahn St.Pauli
Heidenkampsweg 98
20097 Hamburg-Hammerbrook
Tel. 040/42835 -3103
www.foerdernundwohnen.de
Vorübergehende Unterbringung (3 - 6 Monate) für wohnungslose junge Menschen von 18 bis 27 Jahren | intensive sozialpädagogische Begleitung bei der Vorbereitung auf das Leben im eigenen Wohnraum | hohes Maß an Eigeninitiative und Motivation wird vorausgesetzt | keine akute Suchterkrankung, keine psychische Erkrankung | drei Standorte mit mehr als 75 Plätzen | Die Vermittlung der Wohnplätze erfolgt über die Fachstellen für Wohnungsnotfälle.
Direktlink: www.foerdernundwohnen.de > Unterkünfte > Jungerwachsenen-Programm
Borsteler Chaussee 23
22453 Hamburg
Tel. 040 / 514 314-0
hamburgjjh@heilsarmee.de
www.heilsarmee.de
Zeitlich befristetes Wohnen für wohnungslose Männer ab 21 Jahren, die zur Bewältigung ihrer schwierigen Lebenssituation sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung benötigen.
Direktlink: www.heilsarmee.de/jakobjunkerhaus
Verkehrsverbindung: U1 Lattenkamp, umsteigen in Bus 114 Rosenbrook
Wartenau 7a-9
22089 Hamburg
Tel. 040 / 250 52 66, FAX 040 / 25 54 07
wartenau@neuewhg.de
www.wohnungslose.de
Neue Wohnung, Gemeinnützige Wohnungslosenhilfe GmbH, stellt ein Angebot mit drei Wohnprojekten für wohnungslose Menschen ab 18 Jahren. Allerdings ist das Angebot eher für Frauen und Männer ab 25 Jahren geeignet, weswegen jüngere Interessenten meistens weitervermittelt werden.
Alle Wohnplätze sind ausgestattet mit Duschen, WC’s, Gemeinschaftsküchen und Waschküchen.
Verkehrsverbindung: U1 Wartenau