Eine Besonderheit in Hamburg ist der jamliner®, ein ehemaliger Linienbus, der in einen mobiles Tonstudio umgebaut wurde. Das Musikmobil fährt an insgesamt fünf Einsatztagen pro Woche in Hamburger Stadtteile mit so genanntem sozialem Entwicklungs-Potential, um dort mit Jugendlichen ab 12 Jahren Songs zu produzieren. Angesprochen werden Jugendliche, die sonst keine Gelegenheit haben selbst Musik zu machen.
Und hier sind weitere Angebote rund um das Thema Musik aufgelistet:
Links
Kulturlotse Hamburg e.V.
Das Portal veröffentlicht eine Vielzahl an Musik- und anderen Kulturveranstaltungen mit freiem Eintritt in Hamburg. Wenn du eine Veranstaltung nicht alleine besuchen möchtest, kannst du dich über das Portal auch mit anderen Interessierten vernetzen.
Das MIZ ist die zentrale Informationseinrichtung zum Thema Musik und Musikleben in Deutschland. Es dokumentiert Trends und Entwicklungen, erfasst aktuelle Daten und Fakten und stellt Hintergrundinformationen zu zentralen Feldern der Musikkultur bereit.
Die HipHop Academy Hamburg ist ein Non-Profit Projekt für Jugendliche zwischen 13-25 Jahren. Sie bietet ein kostenloses Trainingsprogramm in allen relevanten Sparten der HipHop Kultur: Breakdance, Graffiti, DJing, Rap, Beatbox, Producing, Gesang und Newstyle-Dance. Jugendliche aus ganz Hamburg können jederzeit in die Kurse einsteigen und erhalten eine individuelle Förderung.
Der Kerngedanke der HipHop Academy Hamburg ist es, den teilnehmenden Jugendlichen eine langfristige Talentförderung anzubieten. In Form eines dreistufigen Ausbildungsprogramms erhalten die Teilnehmer eine systematische Förderung gemäß ihres Leistungsstandes, um sich kontinuierlich vom Level 1 bis hin zum Level 3 entwickeln zu können. Ziel der Zusammenarbeit mit den Jugendlichen ist es Rap-Stücke, Tanz-Choreografien und Beatbox-Shows zu entwickeln und auf die Bühne zubringen. So wird von Beginn an ein hohes professionelles Engagement von den Jugendlichen erwartet.
19 junge Gitarristen haben sich unter der Leitung von Christian Moritz zum JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGO) zusammengeschlossen.
Motivierte Jugendliche, die in einem ambitionierten Gitarrenorchester mitspielen wollen, sind herzlich willkommen. Neben klassischem Repertoire spielen wir immer wieder auch gern populäres Repertoire von Musikern wie Carlos Santana, den Beatles Jack Johnson u.a..
Geprobt wird in der Albert-Schweitzer-Schule (Schluchtweg 1).
Auch wenn fast alle Orchestermitglieder Landespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" sind, ist dies keine Bedingung um bei uns mitzuspielen. Vorausgesetzt werden lediglich Motivation sowie gute gitarristische und musikalische Grundlagen. Bei Interesse kann zudem auch in einem Aufbauensemble auf die Teilnahme am JGO vorbereitet werden!
Klangradar 3000 ist ein innovatives musikpädagogisches Projekt, das Jugendlichen allgemeinbildender Schulen in Hamburg die einzigartige Möglichkeit gibt, im Rahmen des Schulalltags zu komponieren und interdisziplinäre Projekte zu verwirklichen. Unter Anleitung erfahrener KomponistInnen entdecken und begreifen die SchülerInnen in lebendigen Kompositionsprozessen die eigene kreative Persönlichkeit.
Das Landesjugendorchester Hamburg (LJO) ist das offizielle Jugendorchester der Freien und Hansestadt Hamburg. Es wird finanziell von der Kulturbehörde getragen und hat bildungspolitische sowie repräsentative Funktionen.
Das LJO hat sich zwei Ziele gesetzt: durch die Erarbeitung von anspruchsvollen Programmen ein möglichst hohes künstlerisches Niveau halten und somit einen Beitrag zur Bildung des Orchesternachwuchses zu leisten.
LUKULULE – was so klingt wie ein Zungenbrecher ist die Abkürzung für LUst an KUnst und LUst am LEben und Motto des gleichnamigen gemeinnützigen Vereins, der "Musik und Tanz für Kinder und Jugend" anbietet. Kinder und Jugendliche haben bei LUKULULE die Möglichkeit, für einen geringen Kostenbeitrag Kurse ihrer Wahl zu besuchen (bei Interessenten aus sozial schwachen Familien verzichtet der Verein, der sich fast ausschließlich über Spenden finanziert, auf die Kursgebühr). Das Angebot ist groß – neben Stimmtraining, Songwriting, Chor, Hip Hop, Breakdance, Kreativem Schreiben und zwei Piccolino-Kursen für die Jüngsten gibt es auch immer ein Ohr zum Zuhören, eine Schulter zum Ausweinen und ein Süppchen für den leeren Magen.
Ob Klassik, Fingerstyle, Flamenco, Liedbegleitung, Folkpicking oder andere Musik, an der die akustische Gitarre maßgeblich beteiligt ist: Hier werden jede Menge Hintergrund-informationen gesammelt und frei zur Verfügung gestellt.
Auch für E-Gitarristen ist es sicher lohnenswert, sich hier ein wenig umzuschauen. Ob Hobbygitarrist, Student, Dozent, oder einfach Liebhaber von Gitarrenmusik.
Haftungsausschluss
Adressen, Links und Downloads stellen keine Empfehlung dar! Siehe
Haftungsausschluss