Der Hamburger Jugendserver

Europa

Du glaubst, Europa geht dich nichts an?

Ein großer Teil der Angelegenheiten, die geregelt werden müssen, kann Deutschland nicht allein bewältigen. Fragen des Umweltschutzes zum Beispiel. Schlechte Luft macht nicht an der Grenze halt. Und auch Fragen der Netzsicherheit und des Datenschutzes können nur im Verbund vieler Länder geregelt werden.

Dass du ohne Grenzkontrollen in viele europäische Länder reisen kannst und in jedem Land der EU arbeiten darfst, gehört übrigens auch zu den vielen Errungenschaften, die ohne das gemeinsame Politikmachen in der EU nicht möglich geworden wären.

Du siehst also, dass die EU viele Bereiche deines Lebens beeinflusst. Hier stellen wir dir einige Anlaufstellen und Informationsportale vor, wo du mehr erfahren und dich auch selber engagieren kannst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sieh dir auch unsere Rubriken Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste im Ausland an. Hier findest du eine Übersicht verschiedener Möglichkeiten, deinen Horizont zu erweitern.

Adressen 3
  • Deutsche Jugend in Europa - Landesverband Hamburg

    Eulenhorst 6
    22453 Hamburg


    E-Mail über Kontaktformular
    www.djo.de

    Kurzdarstellung

    Deutsche Jugend in Europa Bundesverband e.V. - djo
    Kuglerstraße 5
    10439 Berlin
    Tel.: 030 / 44 67 78-0

    info@djo.de

    Projekte für und von jugendlichen Spätaussiedlern
    Internationaler Jugendaustausch
    Jugendkulturarbeit
    Projekte für und von jugendlichen Migrantinnen und Migranten
    Ferien- und Erholungsangebote

    Karte einblenden
  • Europa JUGEND Büro / e. p. a. (europeen play work association)

    Palmaille 102
    22767 Hamburg

    Tel. 040 / 433 199
    kontakt@europajugendbuero.hamburg
    www.europajugendbuero.hamburg

    Kurzdarstellung

    Hier kannst du dich kostenfrei beraten lassen zum Europäischen Freiwilligendienst (EFD/EVS), FSJ und anderen Freiwilligendiensten im Ausland, Sprachkursen, Au Pair, Jugendbegegnungen.

    Die Beraterinnen und Berater sind sehr engagiert und erfahren in der interkulturellen Jugendarbeit und geben ihr Wissen gerne in persönlicher Beratung, Seminaren und internationalen Jugendbegegnungen weiter.

    Das Europa Jugend Büro ist eine Eurodesk-Servicestelle in Hamburg. Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Nationalagenturen in 25 Ländern und über 600 regionalen Servicestellen.

    Karte einblenden
  • EUROPA-UNION LANDESVERBAND HAMBURG E.V.

    Adolphsplatz 1
    20457 Hamburg

    Tel. 040 / 34 41 42
    info@europa-union-hamburg.de
    www.europa-union-hamburg.de

    Kurzdarstellung

    FRAGEN RUND UM DIE EU: LEBEN, ARBEITEN, LERNEN UND STUDIEREN IN EUROPA, FÖRDERPROGRAMME, GESETZGEBUNG

    Wer sind wir?
    Der Europa-Union Landesverband Hamburg e.V. engagiert sich auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene für die europäische Einigung. Seit 2001 ist die Europa-Union Hamburg e. V. Trägerorganisation des Info-Point Europa, dem Informationszentrum der Europäischen Kommission in Hamburg. Das Informationszentrum wird neben der Europa-Union Hamburg e.V. auch von der Hamburger Senatskanzlei und von der europäischen Kommission finanziell unterstützt. Sie finden uns im Gebäude der Hamburger Handelskammer Hamburg.


    Unser Angebot
    Wir setzen uns dafür ein, dass den Hamburgerinnen und Hamburger das europapolitische Wissen und die durch die Europäische Union gegebenen Möglichkeiten vermittelt werden. Dies bedeutet konkret, dass wir täglich Bürgerinnen und Bürger zu Fragen des Lebens, Arbeitens oder Studierens in der Europäischen Union beraten, aber auch über aktuelle europapolitische Entwicklungen infor- mieren. Mit Veranstaltungen zu den unterschiedlichen aktuellen europapolitischen Themen, über Digitalisierung bis hin zu Umwelt oder die Beziehungen zu allen Weltregionen, zeigen wir die Band- breite an Themen mit europäischer Relevanz und integrieren dabei Hamburger Themen. Es geht darum zu zeigen, wie sehr Europa zu unserem alltäglichen Leben durchgedrungen ist. Somit beant- worten wir Fragen wie zum Beispiel: Wie kommt das EU-Geld nach Hamburg?


    Unsere Formate
    Wir bieten themenspezifische und passgenaue Formate an. Von Vorträgen rund um das Thema Eu- ropa über Planspiele, bis hin zu eigenentwickelten Veranstaltungsformaten, wie dem „Jungen Euro- pa-Forum“, sind wir Ansprechpartner für Individuen, Schulen, Bildungsinstitutionen und lokale Ein- richtungen.


    Für Kinder und Jugendliche
    Für junge Interessierte und Lehrer/innen bieten wir themenspezifische Vorträge von der Grund- schule bis zur Gymnasialen-Oberstufe an. Für Schulklassen sowie für Gruppen freier Bildungsträger gestalten wir Planspiele und Workshops zu erwünschten europäischen Themen. Von der Frage wie die Europäischen Institutionen funktionieren bis hin zu was es mit dem europäischen grünen Deal auf sich hat, die Angebote werden individuell auf den Anlass und die Zielgruppe zugeschnitten.


    Informations- und Bildungsreisen
    Die Europa-Union Hamburg bietet jährliche Bildungs- und Studienreisen an, die zu europäischen Institutionen und anderen bedeutungsvollen Städten innerhalb der Europäischen Union führen. Die Reise dauern ca. eine Woche und können als Bildungsurlaub anerkannt werden.

    Karte einblenden
Beiträge
  •  © Szczebrzeszynski, Public domain, via Wikimedia Commons

    Der Kniefall von Warschau
    Eine spontane, eine große Geste prägt die Geschichte Deutschlands und Europas. Ein Symbol der Demut für Vergangenheitsbewältigung und Neuanfang. mehr

  • Graffiti an Wand: Zwei Mädchen malen de Spruch Please no more war und daruner das Wort love © Annett Schuster

    Wie geht Frieden?
    Warum Frieden besser gelingt, wenn deine Meinung zählt. mehr

top