Der Hamburger Jugendserver

Rechtsextremismus

Was genau bedeutet Rechtsextremismus? Woran erkenne ich entsprechende Zeichen und Symbole? Was kann ich gegen rechtsextreme Gewalt tun? Welche Gefahren birgt das Internet?

Diese und andere Fragen beantwortet folgendes Portal: www.kein-raum-fuer-rechts.de (Die geheime Welt der Neonazis - ein interaktives Angebot von Arbeit und Leben)


Falls du selbst betroffen bist, kannst du dich an eine der Beratungsstellen wenden, die wir weiter unten aufgelistet haben.


Außerdem findest du auf unserem Jugendserver Informationen zu verschiedenen rechten und rechtsextremen Gruppen, die gezielt Jugendliche rekrutieren.
 

Beiträge
Downloads
  • "Mensch, du hast Recht(e)!"

    Das mobile Lernlabor der Bildungsstätte Anne Frank ist die bundesweit erste interaktive Wanderausstellung zu den Themen "Menschenrechte" und "Diskriminierung". Dies ist der Reader zur Ausstellung (PDF, 5,34 MB, 52 Seiten).

    Mensch, du hast Rechte!
  • So nicht! Kleiner Ratgeber zum Umgang mit rechtsextremen Sprüchen

    Ein kleiner Ratgeber zeigt Euch Techniken und Tricks, wie Ihr erfolgreich rechte Sprüche abwehren könnt (2017, PDF, 20 Seiten, 221 KB).

    So_nicht__Kleiner_Ratgeber.pdf
  • Andi - Tage wie dieser

    Die dreiteilige Comicserie thematisiert Rechtsextremismus (Band 1), Islamismus (Band 2) und Linksextremismus (Band 3). Alle Bände sind im Infoladen erhältlich. Hier steht Band 1 zum Download bereit (PDF, 5 MB, 48 Seiten).

    Andi_Band1.pdf
  • Neun Fragen zum Thema "Hate Speech"

    Ein Zusammenschluss verschiedener Initiativen beantwortet neun Fragen zum Thema "Hate Speech" und zeigt auf, was Jugendliche und Erwachsene dagegen tun können, nennt Beschwerdestellen und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf (PDF, 2 Seiten, 343 KB).

    FAQ_Hate_Speech.pdf
  • Humor als Deckmantel für Rassismus und Diskriminierung

    Das Themenpapier zeigt die Grenzen zwischen Humor und rassistischer Hetze auf (2014, PDF, 3 Seiten, 403 KB)

    jugendschutznez_dossier_humor.pdf
  • Argumentationskarten zum Thema "Flucht und Asyl"

    Mit diesen Karten werden die gängigsten Vorurteile und Behauptungen rund um das Thema "Flucht und Asyl" aufgegriffen und mit Tatsachen widerlegt. Hilfreich für alle, die argumentativ gegen populistische Behauptungen angehen möchten! PDF, 2,24 MB, 34 Seite

    Argumentationskarten_Flucht_und_Asyl.pdf
  • Nur "besorgte Bürger"? Die neue Rechte

    Rassistische Übergriffe, Aufmärsche und Demonstrationen nehmen in Deutschland zu. Intoleranz, Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit prägen zunehmend das gesellschaftliche Klima (PDF, 360 KB, 12 Seiten).

    Die_neue_Rechte.pdf
  • Rechte Sprüche in der Klasse

    Die 68seitige Broschüre ist eine Unterrichtshilfe für Lehrkräfte im Umgang mit rechtsextremistisch orientierten Schülerinnen und Schülern [2016 (5. überarbeitete Auflage), PDF, 8.06 MB].

    Rechte Sprüche in der Klasse
  • Neue Nazis tarnen sich - Sozialdemagogen auf der Spur

    Bekannte Parolen und Symbole der Arbeiterbewegung werden von Nazis übernommen. Zunehmend mischen sich die Rechten auch in die Betriebsrats- oder Personalratsarbeit ein, treten mit eigenen Listen zu den Wahlen an. Diese Argumentationshilfe enttarnt rechte

    Neue Nazis tarnen sich.pdf
  • Rechtsextremismus und Gewalt im Jugendalter

    Ein Ratgeber für Eltern und andere Erziehungsberechtigte über Rechtsextremismus und Gewalt bei Jugendlichen [2010, PDF, 16 Seiten, 968 KB].

    Rechtsextremismus und Gewalt im Jugendalter
  • Rechtsextremismus ohne mein Kind

    Tipps für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen, die in die rechte Szene geraten sind oder hineinzugeraten drohen [2010, PDF, 24 Seiten, 780 KB].

    rechtsOhneMeinKind.pdf
  • Leitfaden gegen Rechts

    Der 2013 erschienene Ratgeber für kommunale Aktionen und Initiativen zeigt am Beispiel Schleswig-Holsteins, was Städte, Dörfer und Gemeinden im Hamburger Umland gegen Rechtsextremismus unternehmen können (PDF, 2,3 MB, 44 Seiten).

    leitfadenRechts.pdf
  • Für Demokratie streiten: Sicher Auftreten gegen Rechtsextremismus

    Demokratie, Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde müssen verteidigt werden. Der 2013 erschienene Ratgeber gibt Tipps zum Umgang mit denen, die diese Errungenschaften abschaffen möchten (PDF, 3,74 MB, 48 Seiten).

    demokratieStreiten.pdf
  • Rechtsextremismus erkennen und handeln

    Ein Leitfaden für Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, herausgegeben vom Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus / Arbeit und Leben Hamburg (PDF, 900 KB, 16 Seiten).

    LehrerLeitfadenRechtsextremismus.pdf
  • Mit Rechten streiten?!

    Broschüre zum Umgang mit rechtspopulistischen und rassistischen Herausforderungen (PDF, 16 Seiten, 5,37 MB).

    MitRechtenstreiten.pdf
  • Umkämpfte Räume

    2013 veröffentlichte das Mobile Beratungsteam Rechtsextremismus eine Bestandsaufnahme zur rechtsextremen Strukturen in Hamburg und das zivilgesellschaftliche Engagement dagegen (PDF, 58 Seiten, 4,14 MB).

    UmkaempfteRaeume.pdf
  • "ReInvestigate Thor Steinar: Die kritische Auseinandersetzung mit einer umstrittenen Marke"

    Die 2018 erschienene Broschüre setzt sich mit der bei Rechten und Rechtsextremen bekannten Modemarke "Thor Steinar" auseinander. Sie zeigt anhand der Analyse der Kollektion Herbst / Winter 2017/2018 die Stil-Vielfalt der nicht nur bei Jugendlichen sehr be

    Investigate_Thor_Steinar.pdf
Adressen 8
top