Der Hamburger Jugendserver

Altona

Hier findest du Jugendtreffs aus dem Bezirk Altona.

 

Adressen 24
  • Abenteuerspielplatz Am Brunnenhof

    Am Brunnenhof 14
    22767 Hamburg

    Tel. 040/31 06 11
    asp-am-brunnenhof@web.de
    www.asp-am-brunnenhof.de

    Kurzdarstellung

    Der Spielplatz ist für alle Kinder und Jugendlichen geöffnet. Neben dem offenen Angebot gibt es verschiedene Gruppenangebote. Da sich die Angebote verändern können, ist es immer am besten, sich direkt über das aktuelle Programm zu informieren.

    Zu erreichen:
    S1 bis Reeperbahn, U3 bis St. Pauli

    Karte einblenden
  • ASB Jugend- und Freizeitzentrum Bahrenfeld (JuBa)

    Bahrenfelder Chaussee 39
    22761 Hamburg

    Tel. 040/890 57 17
    juba@asb-hamburg.de
    www.asb-hamburg.de/juba

    Kurzdarstellung

    Zu dem Angebot des JuBa´s gehört ein offenes Jugend-Cafe, in dem Jungen und Mädchen sich treffen können, klönen, Musik hören, Spaß haben und spielen. Neben Kicker, Billard und Tischtennisplatte gibt es viele Karten-, Brett- und andere Gesellschaftsspiele.

    Es werden Gruppenaktivitäten unter Anleitung angeboten: 

    Sport: Basketball & Klettern

    Kunst:  Proberaum für Bands, Musikstudio Rap / Gesang 

    Handwerk: Holzwerkstatt & Fahrradreparatur

    Kochen und Backen

    Ferienprogramm, Abendveranstaltungen und Jugendreisen werden gemeinsam organisiert.

     

    Öffnungszeiten und Angebote im JuBa (Jugend- und Freizeitzentrum Bahrenfeld 

    Programm: 

    Montag:
    14:30-16:00: Jungentreff (STS Bahrenfeld & Juba)
    16:00-20:00: Rappen/Gesang im JuBa Studio
    16:00-20:00: Offenes Jugendcafé

    Dienstag:
    14:30-21:00: Offenes Jugendcafé
    15:00-19:00: Bandproben (bitte vorher anmelden)
    16:00-19:00: Lernunterstützung (bitte vorher anmelden)

    Mittwoch: Nur für Mädchen!
    14:30-16:00: Mädchentreff (STS Bahrenfeld & Juba)
    16:00-20:00: Offenes Jugendcafé für Mädchen

    Donnerstag:
    14:30-20:00: Offenes Jugendcafé
    15:00-19:00: Bandproben (bitte vorher anmelden)
    16:00-20:00: Rappen/Gesang im JuBa Studio
    15:00-18:30: Mathe Nachhilfe (bitte vorher anmelden)

    Freitag:
    14:30 -20:00: Offenes Jugendcafé
    14:30-16:00: Klettergruppe (An der STS Bahrenfeld)
    16:30-19:00: Basketball (An der STS Bahrenfeld)

    Karte einblenden
  • DRK - Jugendrotkreuz - Kreisverband Altona und Mitte

    Teilfeld 5
    20459 Hamburg

    Tel. 040 / 89 08 11 11, FAX 040 / 899 38 09
    email@drk-altona.de
    www.drk-altona.de

    Kurzdarstellung

    Schulsanitätsdienst
    Wenn Ihr oder Eure Schule Interesse an unseren SSD-Gruppen habt, könnt ihr Euch gerne bei uns melden: E-Mail an jrk@drk-altona-mitte.de oder telefonisch unter 040 890811-11

    Offene JRK-Gruppe
    Offene JRK-Gruppe für alle Interessierten am JugendrotkreuzTreffen: Jeden Montag ab 17:00 bis max. 21:00 Uhr

    Wo? Teilfeld 5, 20459 Hamburg.
     

    Karte einblenden
  • DRK-Zentrum Osdorfer Born

    Bornheide 99
    22549 Hamburg

    Tel. 040 84908080
    drk-zentrum-osdorf@drk-altona.de
    https://www.drk-altona.de

    Kurzdarstellung

    Das Zentrum widmet sich der Gemeinwesen- und Sozialarbeit für unterschiedliche Altersgruppen des Stadtteils. Die Angebote umfassen Betreuungsgruppen für 1 – 4 jährige Kinder, für Schulkinder und zwei Bereiche der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

    Karte einblenden
  • Esche Jugendkunsthaus gGmbH

    Eschelsweg 4
    22767 Hamburg

    Tel. 040 / 730 810 450
    kontakt@esche.eu
    www.esche.eu

    Kurzdarstellung

    Die Esche bietet als Jugendkunsthaus in privater Initiative ein breites Spektrum an kostenlosen Kreativkursen für Kinder und Jugendliche an – von Tanz und Bewegung über Gesang und Theater, bis zu Zeichnen, Malen und Handwerken. In den Workshops der Esche können Kinder und Jugendliche im Schulalter ab der fünften Klasse ohne Erwartungsdruck und Notenstress ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken, ausprobieren

    Die Türen der Esche stehen allen Kids offen! Wir sind ein Freiraum der Vielfalt, in dem man sich ohne Vorurteile begegnen kann. Wir sind weltanschaulich neutral und keiner politischen Richtung verpflichtet.

    Der Eingang zur Esche befindet sich in einem Durchgangshof zwischen Eschelsweg und Virchowstraße.

     

     

    Karte einblenden
  • Fabrik - Kultur und Kommunikationszentrum

    Barnerstraße 36
    22765 Hamburg

    Tel. 040/39 10 70, FAX 040/39 10 71 47
    info@fabrik.de
    www.fabrik.de/

    Kurzdarstellung

    Was:
    Gestaltung von Freizeit und Freiräumen durch vielfältige Angebote und Möglichkeiten

    Wer:
    Jugendliche und Kinder ab 6 Jahre

    Wann:
    Montag bis Freitag (auch in den Schulferien) von 12 bis 18 Uhr, außer an Feiertagen.

    Wo:
    FABRIK (Oktober bis April) - FABRIK-Hof (Mai bis September)

    Karte einblenden
  • Haus der Jugend Osdorfer Born

    Glückstädter Weg 70a
    22549 Hamburg

    Tel. 040/42 88 56 03

    www.osdorfer-born.de/angebote/haus-jugend-osdorfer-born

    Kurzdarstellung

    Das HDJ Osdorfer Born hat viel zu bieten. Hier könnt ihr Tischtennis, Dart, Billard, Snooker und Brettspiele spielen. Es gibt die Möglichkeit Musik zu machen, Breakdance und Fotofrafie werden angeboten, sowie ein eigener Mädchenraum, ein Jungsraum und ein PC-Raum.

    Die Öffnungszeiten für den offenen Bereich sind 14.00 - 17:00 Uhr (gedacht für die 11 - 14jährigen) und 18:00 - 21:00 Uhr für die 13- 19jährigen.

    Proberäume
    Ausstattung:
    2 Übungsräume, ausgestattet mit Gitarre, Schlagzeug, Bass, Keyboard, Gesangs-anlage, Verstärker

    Kosten:
    ca. 5 € pro Monat

    Übungszeiten:
    18:00 – 21:00 Uhr

    Besonderheiten:
    Unterricht für Gesang, Schlagzeug, Gitarre und Keyboardunterricht

    Karte einblenden
  • Jugend- und Kommunikationszentrum Schenefeld (JUKS)

    Osterbrooksweg 25
    22869 Schenefeld

    Tel. 040/830 70 73, FAX 040/839 15 81
    info@juks-schenefeld.de
    www.juks-schenefeld.de

    Kurzdarstellung

    Angebote:
    Musikgruppe, Theatergruppe, Holzwerkstatt, Töpfern, Video, Audio, Film


    Zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
    Direkt bis vor das JUKS, das Jugend- und Kommunikationszentrum Schenefeld (Haltestelle Wachtelweg) fahren Busse der Linie 186 und 285.

    Von den Bushaltestellen Schenefelder Platz und Schenefeld Mitte (Linien 2, 3, 21, 37) gehen Sie etwa 10 Minuten zu Fuß bis zum JUKS.

    Karte einblenden
  • Jugendcafe Altona-Altstadt movego GmbH

    Govertsweg 3
    22767 Hamburg

    Tel. 040/38 86 97, FAX 040/38 54 86
    jucaaltstadt@movegojugendhilfe.de
    https://movegojugendhilfe.de/juca-altona-altstadt/

    Kurzdarstellung

    Das JUCA Altstadt findet ihr im Govertsweg 3, zwischen Holstenstraße, Thedestraße und Louise-Schroeder-Schule.

    Wenn ihr zwischen 11 und 21 Jahre alt seid, könnt ihr euch bei uns montags bis donnerstags (16.00 – 20.00 Uhr) mit euren Freunden treffen, Musik hören, Kickern, Billard und Dart spielen, eine große Auswahl von anderen Spielen ausprobieren – und kleine Speisen und Getränke gegen ein geringes Entgelt zu euch nehmen.

    Zwei bis drei Teamer von uns sind im offenen Café dabei – zum reden, mitspielen, gemeinsam etwas unternehmen. An einigen Café-Abenden gibt es auch spezielle Angebote, wie zum Beispiel gemeinsam etwas kochen oder Videoabende. Außerdem werden regelmäßig mit euch kleinere und größere Turniere organisiert.

    Eure Meinung ist gefragt: Die Angebote können je nach Bedarf wechseln. Zurzeit findet ein Mal wöchentlich ein Kochangebot im Juca statt.

    Karte einblenden
  • Jugendcafe Altona-Nord movego GmbH

    Kieler Straße 58
    22769 Hamburg

    Tel. 040/85 61 73, FAX 040/85 18 07 05
    jucanord@movegojugendhilfe.de
    www.movegojugendhilfe.de/juca_altonanord

    Kurzdarstellung

    Das Jugendcafé Altona Nord, Anlaufpunkt für Jugendliche aus dem Stadtteil seit 1995, befindet sich in der Kieler Straße 58, Höhe Langenfelder / Waidmannstrasse. Wenn ihr 14-21 Jahre alt seid, könnt ihr in unserem Haus und dem dazu gehörigen 1000 qm großen Außengelände eure Freizeit verbringen und gestalten.

    Ihr könnt Euch im offenen Café mit Freunden treffen, Musik hören, DVD gucken oder auch Kleinigkeiten essen und trinken. Aber auch Kicker, Billard, Darts oder Gesellschaftsspiele spielen und, wenn es das Wetter erlaubt, draußen Kicken, das Basketballfeld, die Tischtennisplatte, sowie unsere Grillstelle nutzen.

    Weiterhin steht euch unser Computer- und Internetraum zur Verfügung, in dem Ihr zum Bespiel Hausaufgaben machen, Fotos bearbeiten, Bewerbungen schreiben oder einfach nur chatten könnt.

    Bei unseren Kochprojekten könnt ihr kreative Kochideen ausprobieren und euch den Magen voll schlagen.

    Unser Team ist immer für Euch da, zum Quatschen, Spielen oder für gemeinsame Unternehmungen.

    In den Schulferien veranstalten wir Ferienprogramme und Ferienfahrten.

    Monatsprogramm und Öffnungszeiten findet ihr auf der Webseite.


    Die Räumlichkeiten könnt ihr anmieten:

    Ausstattung: Tische, Stühle, Tresen
    Küche: Kühlschrank, Gefrierschrank, Herd, Kochtöpfe, Geschirr & Besteck, Mikrowelle, Trinkgefäße, Geschirrspüler
    Außengelände: große Rasenanlage mit Grillplatz, Bierbänken und Tischen

    Es gibt einen Raum (85 qm)

    Karte einblenden
  • Jugendcafe Bahrenfeld movego gGmbH

    Friedensallee 301
    22761 Hamburg

    Tel. 040/31 99 19 91, FAX 040/31 99 19 99
    jucabahrenfeld@movegojugendhilfe.de
    www.movegojugendhilfe.de/juca_bahrenfeld

    Kurzdarstellung

    Das Jugendcafé Bahrenfeld besteht seit März 2003 und liegt genau gegenüber der S-Bahn Station Bahrenfeld. Das Haus ist für alle Jugendlichen zwischen 12 – 21 Jahren geöffnet. Im offenen Treff könnt ihr Musik hören, Billard spielen, Kickern, Spiele spielen oder einfach nur quatschen!! Darüber hinaus finden über das ganze Jahr verteilt Ausflüge und Aktionen statt, die wir gemeinsam mit Euch planen. Z.B Kino, schwimmen gehen, Discos oder Heidepark.

    In den Ferien machen wir Ferienfahrten und mehrtägige Ausflüge, die mit unseren BesucherInnen gemeinsam ausgestaltet werden. Wir bieten einmal die Woche jeweils einen Jungen- und einen Mädchentreff an. An den jeweiligen Tagen ist die Einrichtung nur für Jungs bzw. für Mädchen geöffnet. Der Jungen- und Mädchentreff haben ein monatlich wechselndes Programm, das ihr euch auch auf dieser Seite anschauen könnt, es geht über kochen, basteln, DVD-schauen bis hin zu Ausflügen. Der Computerraum mit drei Arbeitsplätzen steht euch unter der Woche zur Verfügung. Ihr könnt in dieser Zeit Dinge für die Schule erledigen, Bewerbungen schreiben oder ins Internet gehen und chatten etc.

    Wenn ihr Lust habt, eure Freizeit in netter Atmosphäre zu verbringen und Ausflüge und Aktionen zu machen, kommt vorbei!!! Das Juca-Team freut sich auf euch.

    Öffnungszeiten:
    Montag : 16:00 – 20:00 Uhr
    Dienstag : 18:00 – 21:00 Uhr
    Mittwoch : 17:00 – 21:00 Uhr
    Donnerstag : ab 16:00 Uhr Mädchentreff und Jungengruppe
    Freitag : 17:00 – 21:00 Uhr
    Sonntag : 17:00 – 19:00 Uhr
    .

    Karte einblenden
  • Jugendcafe Lurup movego GmbH

    Langbargheide 22
    22547 Hamburg

    Tel. 040 / 84 56 15, FAX 040 / 84 56 73
    jucalurup@movegojugendhilfe.de
    www.movegojugendhilfe.de/juca_lurup/

    Kurzdarstellung

    Im Juca Lurup am Lüdersring werden seit 1991 Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit gemacht. Es verfügt über einen großen Cafébereich, in dem der offene Kinder- und Jugendtreff sowie Veranstaltungen stattfinden. Dazu gehören außerdem eine Küche, eine Werkstatt, ein Computerraum, ein kleiner Gruppenraum, ein Büro sowie eine Spielekammer. Außerdem gibt es auf dem Gelände ein Streetball-Feld und eine Holzhütte.

    Zielgruppe der Einrichtung sind Kinder im Alter von 6-11 Jahren und Jugendliche im Alter von 12-21 Jahren. Die Öffnungszeiten und das Monatsprogramm findet ihr hier.

    Karte einblenden
  • Jugendcafe Lurup

    Langbargheide 22
    22547 Hamburg

    Tel. 040/84 56 15, FAX 040/84 56 73
    jucalurup@movegojugendhilfe.de
    www.movegojugendhilfe.de/juca_lurup/

    Kurzdarstellung

    Karte einblenden
  • Jugendclub Palmaille

    Palmaille 8
    22767 Hamburg

    Tel. 040/428 11 21 87, FAX 040/428 11 21 87
    jc.struenseestrasse@googlemail.com

    Kurzdarstellung

    Der Jugendclub in der Struenseestraße ist seit mehr als 30 Jahren ein beliebter Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Altona. Das vielfältige Lern- und Freizeitangebot bietet ebenso spannende wie sinnvolle Möglichkeiten in den Bereichen Sport, Musik und Kreativität.

    Öffnungszeiten Kinder bis 14 Jahre:
    Mi: 16:00 - 18:30 Uhr, Offener Treff
    Do: 16:00 - 18:30 Uhr, Offener Treff
    Fr: 16:00 - 18:30 Uhr, Offener Treff

    Öffnungszeiten Jugendliche ab 14 Jahre:
    Mo: 20:00 - 23:00 Uhr, Offener Treff
    Mi: 19:00 - 21:30 Uhr, Offener Treff
    Do: 19:00 - 21:30 Uhr, Offener Treff
    Fr: 19:00 - 21:30 Uhr, Offener Treff

    Karte einblenden
  • Jugendhaus St. Pauli der ev.-lutherischen Kirchengemeinde St. Pauli

    Heidritterstraße 12
    20359 Hamburg

    Tel. 040/31 66 22, FAX 040/31 28 04
    jugendhaus@stpaulikirche.de
    www.stpaulikirche.de

    Kurzdarstellung

    Das Jugendhaus hat seit 1980 eine offene Tür für Kinder und Jugendliche aus St. Pauli, viele von ihnen mit Migrationshintergrund. Die St. Pauli Kirche engagiert sich mit dem Jugendhaus, weil es nicht einfach ist, auf dem Kiez groß zu werden. Hier kann man in geschütztem Rahmen seine Freunde treffen, Spiel, Sport und Spaß erleben. Unsere Einrichtung ist ein wichtiger Lernort. Bei Problemen hören wir zu und helfen. Wir sind gut vernetzt mit der Schule und anderen Einrichtungen im Sozialraum St. Pauli.

    Karte einblenden
  • Jugendkeller und Jugendbüro der Friedenskirche, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Altona-Ost

    Otzenstraße 19
    22767 Hamburg

    Tel. 040 / 439 12 83, FAX 040 / 432 80 755
    jugendbuero@gemeinde-altona-ost.de
    www.gemeinde-altona-ost.de

    Kurzdarstellung

    Alle zwei Wochen treffen sich Jugendliche ab 14 Jahren im Jugendraum der Friedenskirche. Von 19:00 - 22:00 Uhr wird gespielt, gesungen und gelacht. Viele Abende stehen unter einem Motto oder es wird gemeinsam gekocht.

    Karte einblenden
  • Jugendtreff Netzestraße

    Netzestr. 33
    22547 Hamburg

    Tel. 040 / 84 05 70 50
    netzestrasse@vereinigung-pestalozzi.de
    www.vereinigung-pestalozzi.de/jugendtreff-netzestrase/

    Kurzdarstellung

    Aktuelle Öffnungszeiten und Angebote:

     

    Dienstag von 17:00 – 21:00 Uhr
    (Offener Treff)

     

    Mittwoch von 17:00 – 21:00 Uhr
    (Offener Treff) –> Zusätzlich bieten die StraSos jeden Mittwoch in der Zeit von 18:00 – 20:00 Uhr Beratungen in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs an.

    Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr
    (Mädchenangebot)
    18:00-21:00 Uhr
    (Offener Treff)

    Freitag von 15:00 – 17:00 Uhr
    (Offene Kindergruppe 10-14 Jahre)
    17:00 – 19:00 Uhr (Offener Treff)

    Karte einblenden
  • Jugendzentrum "Juno 23"

    Notkestrasse 23
    22607 Hamburg

    Tel. 040/ 89 65 55, FAX 040/ 41 28 66 44
    juno23@asb-hamburg.de
    https://wp.juno-hamburg.de/

    Kurzdarstellung

    Offener Bereich für Jugendliche von 12 bis 27 Jahre:
    Dienstag, Mittwoch und Freitag: 15:00 - 21:00 Uhr
    Donnerstag 15.00 - 19:00 Uhr

    Karte einblenden
  • Jugendzentrum Kiebitz

    Osdorfer Landstrasse 400
    22589 Hamburg

    Tel. 040 / 756 887 09
    Kiebitz@movegojugendhilfe.de

    Kurzdarstellung
    Karte einblenden
  • Luur-up e.V. Werkstatt- und Freizeittreff für junge Menschen

    Spreestraße 22
    22547 Hamburg

    Tel. 040/83 74 76, FAX 040/84 05 00 29
    info@luur-up.de
    www.luur-up.de

    Kurzdarstellung

    Im Freizeittreff, Spreestr. 22 werden offene Treffs für Jugendliche ab der 5. Klasse angeboten. Außerdem gibt es eine Mädchengruppe, Musik-, Computer- und Sportangebote. Darüber hinaus wird ein Mittagstisch angeboten. Bei persönlichen Problemen gibt es Rat und Hilfe. Zusätzlich werden besondere Projekte und Ferienprogramme veranstaltet.

    Im Werkstatttreff, Luruper Hauptstr. 155 gibt es eine Holz-, Metall- und Schneiderwerkstatt. In den Werkstätten finden handwerkliche Kurse zur Berufsorientierung für Schüler der Stadtteilschule Lurup statt. Darüber hinaus gibt es eine Theatergruppe und eine Fantasy-Rollenspiel-Gruppe.

    Karte einblenden
  • Mädchentreff Osdorf

    Bornheide 76 c
    22549 Hamburg

    Tel. 040 80020522
    maedchentreff@asb-hamburg.de

    Kurzdarstellung

    LINK: https://www.asb-hamburg.de/unsere-angebote/kinder-und-jugend/jugendeinrichtungen/maedchentreff-osdorf/

     

    Der Mädchentreff liegt in der Großsiedlung Osdorfer Born“ in zentraler Lage. An fünf Tagen in der Woche wird der Treff von Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren besucht. Der Mädchentreff bietet den Mädchen sowohl Raum für Aktivitäten ohne Anleitung, als auch unterschiedliche Angebote und Projekte mit festgelegter TeilnehmerInnenzahl und Anmeldung. Zu den zentralen Aufgaben gehören die einzelfallbezogene Unterstützung in Konfliktfällen und Hilfen zur beruflichen Orientierung. Einzelgespräche werden nach Bedarf und Wunsch durchgeführt. Wir unterstützen bei Schulproblemen, Partnerproblemen und anderen Konflikten.
    Wir fördern einen solidarischen Umgang miteinander und bestärken die Mädchen in der Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit.

    Karte einblenden
  • Mädchentreff Ottensen

    Fischers Allee 95
    22763 Hamburg

    Tel. 040 / 390 99 44, FAX 040 / 39 90 33 37
    mtottensen@kinderschutzbund-hamburg.de

    Kurzdarstellung

    LINK: https://kinderschutzbund-hamburg.de/projects-archive/madchentreff-ottensen/

     

    Öffnungszeiten:

    Mo und Mi jeweils 14 bis 19 Uhr

    Di und Do jeweils 16.30 bis 18.30 Uhr

    Karte einblenden
  • Medienzentrum St. Pauli (im Kölibri)

    Hein-Köllisch-Platz 11 + 12
    20359 Hamburg

    Tel. 040 / 410 988 742 (Gesa Becher)
    medienzentrum@gwa-stpauli.de

    Kurzdarstellung

    LINK: https://gwa-stpauli.de/stadtteil-kultur/medienzentrum

    Ab sofort könnt ihr euch in den Öffnungszeiten des Medienzentrums St.Pauli (ehemals Jugendfilmwerkstatt St.Pauli) nicht nur Videokameras, sondern auch Fotokameras und Aufnahmetechnik für Audioprojekte ausleihen!
    Die Computer stehen euch natürlich auch noch zur Bildbearbeitung/Audio-/Videoschnitt zur Verfügung, aber vielleicht habt ihr ja auch mal Lust auf einen eigenen Blog oder, oder… .

    Unsere Öffnungszeiten sind ein offener Raum für alle Altersklassen in denen gemeinsam Ideen (weiter-)entwickelt werden, Technik verliehen wird, Tipps und Tricks ausgetauscht werden, MitmacherInnen für Medienprojekte gesucht und gefunden werden können.

    Dazu sind wir, ein Team aus MedienpädagogInnen, KünstlerInnen und AssistentInnen jeden Dienstag und Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr für euch im Medienzentrum (Hamburger Hochstrasse 1) für euch da!

    Öffnungszeiten:
    Dienstag & Mittwoch 18:00 - 20:00 Uhr
    So findest du uns:
    S Bahn Reeperbahn Richtung Pepermöhlenbek aussteigen, Pepermöhlenbek runter laufen bis zur Trommelstrasse, links einbiegen. Nach ca. 50 Metern durch einen kleinen Tunneldurchgang, über die Strasse und du gehst direkt auf uns zu (Eingang um die Ecke).



    Kontakt:
    Gesa Becher
    medienzentrum@gwa-stpauli.de
    (040) 410 988 742

    Karte einblenden
  • Motte Stadtteil- und Kulturzentrum in Ottensen

    Eulenstraße 43
    22765 Hamburg

    Tel. 040/399 26 20
    info@dieMotte.de
    www.diemotte.de

    Kurzdarstellung

    Stadtteilzentrum für Kultur, Bildung und Sozialarbeit

    Karte einblenden
top