Haftungsausschluss
Adressen, Links und Downloads stellen keine Empfehlung dar! Siehe Haftungsausschluss
Kurt-Schumacher-Allee 16
20097 Hamburg
Tel. 0800 4 5555 00
Hamburg.Reha@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/MenschenmitBehinderung/index.htm
Berufsberatung für Menschen mit gesundheitlicher Einschränkung in der Arbeitsagentur Hamburg
Die Arbeitsagentur bietet für Jugendliche und junge Erwachsene mit gesundheitlicher Einschränkung eine spezielle Beratung an. Dafür ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit entscheidet, ob du ein gefördertes Angebot in Anspruch nehmen kannst. Nähere Informationen geben die Berufsberaterinnen und -berater der Arbeitsagentur.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr
Elisabeth-Flügge-Straße 10
22337 Hamburg
Tel. 040 / 50 77 38 40, FAX 040 / 50 77 38 56
info@alsterarbeit.de
www.alsterarbeit.de
Uferstraße 9-10
22081 Hamburg
Tel. 040 / 428 952-0, FAX 040 / 42 79 69 150
BS29@hibb.hamburg.de
www.uferstrasse.de
Berufsfachschule für Hauswirtschaftshilfe für Jugendliche mit Behinderung
Reichsbahnstraße 53-55
22525 Hamburg
Tel. 040 / 57 23-0, FAX 040 / 57 23-102
info@bbw-hamburg.de
www.bbw-hamburg.de
Offene Infonachmitttage: jeder 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr im BBW. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die genauen Termine und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.bbw-hamburg.de.
Moltkeplatz 1
45138 Essen
Tel. 0201/17 88 963
info@bezev.de
www.bezev.de
Dieser Verein hat ein besonderes Angebot für junge Menschen, die einen Freiwilligendienst im Ausland machen möchten: Über das Programm "weltwärts alle inklusive" entsendet er Menschen mit Behinderung in Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Nymphenweg 22
21077 Hamburg
Tel. 040/428 680
info@elbe-werkstaetten.de
www.elbe-werkstaetten.de
Etwa 3000 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen bieten die Elbe-Werkstätten im gesamten Hamburger Stadtgebiet. Sie bieten für jeden Einzelnen genau die Arbeit, die seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten entspricht. Die Arbeitsbedingungen sind so normal wie möglich, bieten den Mitarbeitern jedoch soviel Schutz wie nötig. Entscheidend ist: Jeder Mensch hat Fähigkeiten, die er entdecken und weiterentwickeln kann.
Es werden nicht nur Arbeitsplätze angeboten, sondern auch Angebote zur Stärkung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Zum Beispiel in der Fort- und Weiterbildung, der künstlerischen Betätigung oder in der Teilnahme an sportlichen Aktivitäten.
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel. 030 / 29 77 27-64, FAX 030 / 29 77 27-69
studium-behinderung@studentenwerke.de
www.studentenwerke.de/behinderung
Die Beratungsstelle hat das Ziel, daran mitzuwirken, dass angemessene Studienbedingungen für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit geschaffen werden.
Die Broschüre "Studium und Behinderung" kann kostenfrei angefordert werden: form.jotformpro.com ...
Südring 36
22303 Hamburg
Tel. 040 / 27 07 90 - 0, FAX 040 / 270 790 948
info@lmbhh.de
www.leben-mit-behinderung-hamburg.de
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG arbeitet als einer der großen Anbieter der Behindertenhilfe in Hamburg mit 50 stadtteilintegrierten kleinen Wohngruppen, acht Tagesstätten für schwer und mehrfach behinderte Menschen und einer umfangreichen ambulanten Hilfe für Menschen mit geistigen, körperlichen und mehrfachen Behinderungen und ihre Familien.
Telefonische Beratung Mo bis Fr von 9.00 - 13.00 Uhr unter 040 / 270 790 10.
LBH bietet auch Einsatzstellen für ein FSJ und den Bundesfreiwilligendienst. Verwaltet werden die Plätze allerdings über das DRK, die IJGD, den IB und den ASB. Dorthin schickst du dann auch deine Bewerbung. Infos zu den Plätzen unter 040-270 790-940 oder unter www.leben-mit-behinderung-hamburg.de
Weidestrasse 118c
22083 Hamburg
Tel. 040/64581 -3328, -3329
www.ausblick-hamburg.de
Beratung für Geflüchtete und Migrant*innen mit gesundheitlichen Problemen oder einer Behinderung
Für Erwachsene mit Duldung, Aufenthaltsgestattung oder Aufenthaltserlaubnis, die
Hilfsangebote:
Beratungszeiten und Ansprechpartnerinnen unter www.ausblick-hamburg.de